Syndaktylie

Syndaktylie
Syn|dak|ty|lie 〈f. 19erbliche, angeborene Verwachsung von Fingern od. Zehen [<grch. syn „zusammen“ + daktylos „Finger“]

* * *

Syndaktylie
 
[zu griechisch dáktylos »Finger«, »Zehe«] die, -/...'li|en, erbliche Hemmungsfehlbildung, bei der sich die Zehen- oder Fingeranlagen nicht trennen und es zur seitlichen Verwachsung zweier oder mehrerer Finger oder Zehen kommt.

* * *

Syn|dak|ty|lie, die; -, -n [zu griech. sýn = zusammen u. dáktylos = Finger] (Med.): Verwachsung der Finger od. Zehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syndaktylīe — (Daktylosymphysis, griech.), Verwachsung der Finger untereinander, bei der nur am Skelett die einzelnen Finger getrennt zu erkennen sind oder nur eine Art Schwimmhaut die ersten Fingerglieder verbindet. Erworben wird S. nach Verbrennungen. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syndaktylie — Kutane Syndaktylie zwischen 2. und 3. Zehe des linken Fußes …   Deutsch Wikipedia

  • Syndaktylie — Syn|dak|ty|lie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 erbliche, angeborene Verwachsung an Fingern od. Zehen [Etym.: <Syn… + grch. daktylos »Finger«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Syndaktylie — Syn|daktyli̲e̲ [zu ↑syn... u. gr. δαϰτυλος = Finger; Zehe] w; , ...i̱en: angeborene seitliche Verwachsung von zwei oder mehreren Fingern bzw. Zehen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Syndaktylie — Syn|dak|ty|lie die; , ...ien <zu ↑syn..., gr. dáktylos »Finger« u. 2↑...ie> Verwachsung der Finger od. Zehen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Syndaktylie — Syn|dak|ty|lie, die; , ...ien <griechisch> (Medizin Verwachsung von Fingern oder Zehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Diandrie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Digynie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Triploid — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …   Deutsch Wikipedia

  • 18-R-Syndrom — De Grouchy Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p ) bzw. langen Arms (18q ) von Chromosom 18 zurückzuführen sind. Es entstehen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”